🩺 Grippeimpfung im Herbst 2025
Wichtiger Schutz für ältere Menschen, für Seniorinnen & Senioren

Warum impfen?
Mit zunehmendem Alter wird unser Immunsystem schwächer. Dadurch steigt das Risiko, an der Grippe (Influenza) schwer zu erkranken. Eine Grippeimpfung schützt zuverlässig vor den aktuellen Virusvarianten und hilft, Komplikationen zu vermeiden.
Die wichtigsten Gründe für die Grippeimpfung:
✅ Schützt vor schweren Krankheitsverläufen
Ältere Menschen erkranken häufiger schwer an Influenza – z. B. mit Lungenentzündung oder Herzproblemen. Die Impfung kann Krankenhausaufenthalte und Todesfälle verhindern.
✅ Jährlich angepasster Impfstoff
Die Grippeviren verändern sich jedes Jahr. Der Impfstoff 2025/26 wurde speziell an die voraussichtlich zirkulierenden Virusstämme angepasst.
✅ Optimaler Zeitpunkt: Herbst
Am besten lässt man sich im Oktober oder November 2025 impfen. So ist der Körper rechtzeitig vor der Grippewelle im Winter geschützt.
✅ Doppelt geschützt in den Winter
Viele Ärztinnen und Ärzte empfehlen, die Grippeimpfung mit einer COVID-19-Auffrischimpfung zu kombinieren. Sprechen Sie dazu mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
✅ Schützt auch Ihr Umfeld
Wer sich impfen lässt, trägt dazu bei, Angehörige und andere Risikopersonen vor einer Ansteckung zu bewahren.
Für wen wird die Grippeimpfung besonders empfohlen?
- Menschen ab 60 Jahren
- Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
- Personen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Herz-, Lungen- oder Stoffwechselkrankheiten)
- Pflege- und medizinisches Personal
Wo kann man sich impfen lassen?
💉 In Hausarztpraxen
💉 In vielen Apotheken mit Impfangebot
💉 In Pflegeeinrichtungen (durch mobile Impfteams)
Bleiben Sie gesund – schützen Sie sich und andere!
👉 Lassen Sie sich im Herbst 2025 gegen Grippe impfen.

Wichtige Zahlen zur Grippe in Schleswig-Holstein (Saison 2024/2025)
Größe | Wert / Aussage | Quelle / Kommentar |
---|---|---|
Gemeldete Influenza-Fälle in SH | 11.377 Fälle (Oktober 2024 bis April 2025) | Mehr als doppelt so viele Fälle wie in der Saison 2023/2024 (4.733 Fälle) |
Impfquote bei AOK-Versicherten in SH (alle Altersgruppen) | 13,2 % | Laut AOK NordWest entschieden sich nur 13,2 % der Versicherten in Schleswig-Holstein für eine Grippeimpfung in dieser Saison |
Impfquote bei Personen ≥ 60 Jahren (Bundeswert) | 38,2 % (Saison 2023/2024) | Bundesweite Daten des RKI zeigen, dass in der Saison 2023/24 38,2 % der über-60-Jährigen geimpft waren |
Impfquote in SH bei ≥ 60-Jährigen (Saison 2023/24, Landeswert) | 47,4 % | Nach Angaben des Landes lag die Impfquote in Schleswig-Holstein bei den Senioren über 60 in 2023/24 bei 47,4 % – deutlich über dem Bundesschnitt DIE ZEIT |
Verlauf / Höhepunkt der Grippewelle in SH | Besonders viele Fälle in KW 5–10/2025 (über 62 % aller Fälle) | In diesen Wochen wurden 7.056 Fälle gemeldet |
Erster Anstieg der Fälle 2025 | In der 2. Kalenderwoche (KW 2) waren 276 Fälle gemeldet | Landesportal Schleswig-Holstein meldet diesen Anstieg als frühe Welle schleswig-holstein.de |
Einschätzung und Hinweise
- Die Impfbereitschaft war in SH zuletzt niedrig: mit 13,2 % war die Quote extrem gering.
- Die gemeldeten Fälle haben sich im Vergleich zur Vorsaison mehr als verdoppelt – das zeigt eine deutlich stärkere Grippewelle in 2024/2025.
- Bei Senioren (> 60 Jahre) war in Schleswig-Holstein in der Saison 2023/24 eine relativ hohe Impfquote im Vergleich zum Bundesdurchschnitt zu beobachten (47,4 % vs. 38,2 %). DIE ZEIT+1
- Allerdings: Die sehr niedrige allgemeine Impfquote (13,2 %) deutet darauf hin, dass die Impfung insgesamt stark unternutzt wurde, insbesondere auch bei älteren Menschen oder Risikogruppen. Quelle AOK
Bleiben Sie gesund – schützen Sie sich und andere!
👉 Lassen Sie sich im Herbst 2025 gegen Grippe impfen.

Ende der Seite