Home » Täuschung per WhatsApp

14.01.2025

Immobilie vererben

Beispiel: Ein älteres Ehepaar, eine ältere Frau oder ein älterer Herr besitzen ein Einfamilienhaus. Ein Kind oder die Kinder sollen es erben. Was ist vor dem Ableben wichtig?

Es gibt einige wichtige Überlegungen und Maßnahmen, die ein älteres Ehepaar, eine ältere Frau oder ein älterer Herr treffen sollten, um sicherzustellen, dass die Übertragung ihres Einfamilienhauses an die Kinder reibungslos und rechtlich abgesichert erfolgt. Hier sind die wesentlichen Punkte und Vorinformationen für unsere Veranstaltung:

> mehr unter > Veranstaltungen 2025
> mehr unter > Immobilie vererben
> mehr unter > Nießbrauchrecht
> mehr unter > Erbvertrag
> mehr unter > Testament

** ** ** ** ** **

Täuschung per WhatsApp

+91 …..: Bei dieser Nummer ist Vorsicht geboten: Fiese WhatsApp-Betrugsmasche aus Indien.
Wenn Sie von Täuschungsversuchen per WhatsApp betroffen sind oder Verdacht auf betrügerische Aktivitäten haben, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

Wenn Sie solch eine Nachricht per SMS erhalten haben, antworten Sie nicht und öffnen Sie keine darin enthaltenen Links oder Anhänge. Nummer sofort blockieren!

  • Melden Sie verdächtige Aktivitäten: WhatsApp bietet eine Funktion zum Melden von Spam und verdächtigen Nachrichten. Gehen Sie in der App zu der betreffenden Nachricht, tippen Sie auf „Melden“ und folgen Sie den Anweisungen.
  • Blockieren Sie unbekannte Kontakte: Wenn Sie wiederholt von einer unbekannten Nummer belästigt werden, können Sie diese Nummer blockieren. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen Ihrer WhatsApp-App und wählen Sie „Konten“ > „Datenschutz“ > „Blockiert“. Hier können Sie Nummern hinzufügen, die Sie blockieren möchten.
  • Teilen Sie keine persönlichen Informationen: Geben Sie niemals persönliche oder sensible Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder Ihre Sozialversicherungsnummer über WhatsApp weiter.
  • Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten Angeboten: Wenn Ihnen jemand über WhatsApp ein unerwartetes Angebot macht, das zu gut klingt, um wahr zu sein, seien Sie skeptisch und recherchieren Sie sorgfältig, bevor Sie darauf eingehen.
  • Sprechen Sie mit anderen darüber: Wenn Sie denken, dass Sie eine verdächtige Nachricht erhalten haben, teilen Sie dies mit Freunden oder Familie. Manchmal können sie Ihnen wertvolle Ratschläge geben.
  • Aktualisieren Sie Ihre App: Stellen Sie sicher, dass Ihre WhatsApp-App immer auf dem neuesten Stand ist, um von den neuesten Sicherheitsfunktionen zu profitieren.

Es ist wichtig, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden, um sich und andere vor Betrug und Täuschungsversuchen zu schützen. WhatsApp und andere Messaging-Dienste arbeiten ständig daran, die Sicherheit ihrer Nutzer zu verbessern, aber letztendlich liegt es an jedem Einzelnen, achtsam und verantwortungsbewusst mit diesen Plattformen umzugehen.

Ende der Seite

Skip to content