09.07.
Konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Schönberg
am Mittwoch, dem 09.07.2025, um 16:00 Uhr
Sitzungsort: 24217 Schönberg, Knüll 4, Rathaus Schönberg, Sitzungssaal (Erdgeschoss)
> mehr lesen unter > Über uns

11.06.
Wahl des neuen Seniorenbeirates für das Ostseebad Schönberg
Am 11.06.2025 konnte im Hotelrestaurant „Villa Tripaldi“ die Wahlversammlung zur Besetzung des Seniorenbeirats des Ostseebads Schönberg für die nächsten drei Jahre durchgeführt werden.
Von den anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern gaben 100 Wahlberechtigte ihre Stimme ab.

Folgende Personen wurden als Mitgliederinnen und Mitglieder des zukünftigen Seniorenbeirats gewählt:
- Harald Tibus, 76 Jahre, seit 12 Jahren Mitglied im Seniorenbeirat, zuletzt stellvertretender Vorsitzender;
- Sigrid Tibus, 74 Jahre, ebenfalls seit 12 Jahren Mitglied, zuletzt zuständig für die Kasse;
- Bernd Carstensen, 78 Jahre, nach einer dreijährigen Pause nun wiedergewählt, war zuvor bereits 9 Jahre Vorsitzender des Beirats;
- Hans-Jürgen Ehmke, 75 Jahre, seit 7 Jahren im Seniorenbeirat aktiv, seit über 2 Jahren Vorsitzender;
- Roland-Heinz Dürre, 74 Jahre, seit 3 Jahren Mitglied, zudem Webmaster von seniorenbeirat-schoenberg.de;
- Angelika Gafert, 77 Jahre, seit 3 Jahren Mitglied;
- Andrea Ohletz, 64 Jahre, erstmals in den Seniorenbeirat gewählt.

Gemeinsam mit der Bürgervorsteherin, Christine Nebendahl und dem Bürgermeister, Peter A. Kokocinski, (auf dem Foto ganz links und ganz rechts), wurde dem neu gewählten Seniorenbeirat zur Wahl gratuliert. Man freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Als Nachrücker stehen Dirk Jeß und Ingo Kinder zur Verfügung (nicht auf dem Bild).
Unser Dank gilt auch dem 2. stellvertretendem Bürgervorsteher Dr. Rüdiger Penthin, der die gut zweistündige Wahlversammlung musikalisch am Flügel begleitete, den Mitarbeitern des Amtes Probstei, die den Wahlvorgang formal begleitet haben und dem Team des „Villa Tripaldi“ für die Bewirtung an dem Nachmittag.
> mehr lesen unter > Über uns

Wahlaufruf für den Schönberger Seniorenbeirat
In diesem Jahr steht, wie bereits bekanntgegeben, die Neuwahl des Seniorenbeirates der Gemeinde Schönberg an. Sie findet am 11.06.2025 um 16:00 Uhr in der „Villa Tripaldi‘ (ehemals Hotel am Rathaus), Knüll 2, 24217 Schönberg statt.
Alle wahlberechtigten Seniorinnen und Senioren sind aufgerufen, an diesem Nachmittag die sieben Mitglieder des Beirates in einer Urwahl zu wählen. Wahlberechtigt sind alle die das 60. Lebensjahr erreicht haben und zum Zeitpunkt des Wahltermins bereits einen Monat in der Gemeinde Schönberg wohnhaft sind. Es werden alle interessierten Seniorinnen und Senioren aufgerufen, ihre Kandidatur mittels eines Wahlvorschlags bis zum 16.05.2025 zu erklären. Dieser Wahlvorschlag wird im Amt Probstei und an dem Informationsstand des Seniorenbeirates auf dem Wochenmarkt am 10.04.2025 erhältlich sein und lässt sich auch telefonisch im Amt Probstei unter der Tel.-Nr. 04344/3061319 anfordern. Der Wahlvorschlag wird dieses Jahr auch die Möglichkeit bieten, sich mit einem Foto vorzustellen.
Dies sei eine gute Möglichkeit, um der Wählerschaft einen noch besseren Eindruck über die Kandidaten zu ermöglichen. Aus den eingehenden Wahlvorschlägen wird ein Wahlübersichtsbogen der Kandidatinnen und Kandidaten ausgearbeitet, der dann gesondert mit der noch folgenden Wahleinladung ab dem 21.05.2025 zugestellt wird. Kurzentschlossene können sich aber auch weiterhin noch während der Wahlveranstaltung für eine Kandidatur entscheiden.
Im Namen der Gemeinde Schönberg gilt es, einen großen Dank für die außerordentlich engagierte, fachkundige und erfolgreich geleistete Arbeit an die aktiven Beiratsmitglieder auszusprechen. Dies sei auch immer in den Sitzungen der Ausschüsse und der Gemeindevertretung betont worden, wenn seniorenrelevante Themen beraten wurden. Gemeinsam mit dem Seniorenbeiratsvorsitzenden wird für eine hohe Beteiligung an der Wahl geworben, insbesondere aber fordern wir alle an kommunalpolitischer Arbeit von und für Seniorinnen und Senioren interessierte Schönbergerinnen und Schönberger auf, sich zu einer Kandidatur zu entschließen.
Fragen von an einer Kandidatur interessierten Personen beantworten der Bürgermeister Peter A. Kokocinski unter der Tel.-Nr. 04344/3061620, der amtierende Beiratsvorsitzende Hans-Jürgen Ehmke unter der Tel.-Nr. 04344/4145844 oder die Amtsverwaltung unter der Tel.-Nr. 04344/3061319.
Gemeinde Schönberg
Der Bürgermeister
Knüll 4, 24217 Schönberg
Gez. Peter A. Kokocinski
> mehr lesen unter > Über uns

04.06. bis 06.06.

Veranstaltungsorte:
> mehr unter > Internet > Gemeinschaftsschule Probstei, Friedhofsweg 6, 24217 Schönberg
> mehr unter > Internet > Kinder- und Jugendhaus, Friedhofsweg 6a, 24217 Schönberg
04.06.
15:00 – 16:30 Uhr:
Smartphone: Wissen wie es geht – Sprechstunde für Seniorinnen & Senioren
Was gilt es zu beachten beim Umgang mit Handy, Notebook und PC?
Schülerinnen und Schüler der GSP Schönberg vermitteln Seniorinnen und Senioren Computerwissen
Raum: Treffpunkt und 14:50 Uhr am Infostand!
Workshopleitung: Konstantin Knipp

Die Veranstaltung war ein Erfolg auf der ganzen Linie.

10.04.
Infostände in der Fußgängerzone

. . .

Die folgenden Bilder von den Infoständen hat unser Mitstreiter Harald Tibus bereitgestellt.
. . .
Der Seniorenbeirat Schönberg begrüßte nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger aus Schönberg und den Umlandgemeinden, sondern auch wieder Vertreterinnen und Vertreter aus der Gemeinde: Die Bürgervorsteherin Frau Nebendahl und den Bürgermeister Herrn Kokocinski.
. . .


09.04.
Interessengemeinschaft der Seniorenbeiräte im Kreis Plön
(14:30 Uhr bis 17:00 Uhr)
Anwesend waren:
Seniorenbeirat Plön, Seniorenbeirat Mönkeberg, Seniorenbeirat Lütjenburg, Seniorenbeirat Heikendorf und Seniorenbeirat Schönberg.
Gast: Frau Hildegard Mersmann – Bürgermeisterin von Mönkeberg und Kreispräsidentin.
Sitzung im Bakenhuus Mönkeberg

17.03.
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates (Rathaus Schönberg, Rathaussaal, 16:00 Uhr)

24.01.
Veranstaltung „Seniorenpower & Seniorentanz“ – Gemeinsame Veranstaltung vom Seniorenbeirat Schönberg und dem Tanzsportclub Schönberg
Es haben sich 3 Gruppen vorgestellt: Anke Ströbel mit der Gruppe „Rüstig statt Rostig“, Anja Koall mit der „Folklore Gruppe“ und Frank Schollmeyer mit der Gruppe „Line Dance“. Es waren etwa 50 Personen anwesend.
Bilder der Veranstaltung
Bilder und Video: Harald Tibus

22.01.
Veranstaltung „Vererben und erben“ – Herr Thomas Menzel vom Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe sprach über die gesetzliche Erbfolge, den Erbvertrag und das Testament.
Sie konnten sich nicht alles merken:
> mehr unter > Immobilie vererben
> mehr unter > Nießbrauchrecht
> mehr unter > Erbvertrag
> mehr unter > Testament
Der Vortrag war wieder ein voller Erfolg und hat den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung gefallen.
Bilder der Veranstaltung
Bilder: Harald Tibus

Seitenende