Home » Übrigens …

19.07.2025

> mehr unter > Internet > Seebrückenfest

Alle Seiten dieser Homepage alphabetisch gelistet:

> mehr unter > Übrigens ... > Alle Seiten dieser Homepage

Seitenvorschläge:

Zurück: Startseite

Übrigens …

11.07.2025

Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg. Es wurde am 11.07.2025 mit Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Peter A. Kokocinski in Dienst gestellt.

Bild 1:
Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges durch die Kreispräsidentin Hildegard Mersmann.
Bilder 2 und 3:
Bürgermeister Peter A. Kokocinski übergibt symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Jörg Matthies.

Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Schönberg

Mit einer feierlichen Veranstaltung hat die Freiwillige Feuerwehr Schönberg ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) offiziell vorgestellt. Das moderne Fahrzeug ist ein wichtiger Baustein für den Brand- und Katastrophenschutz in unserer Region.
An der Einweihung nahmen zahlreiche Gäste teil – darunter Vertreter der Feuerwehr, der Gemeinde, des Kreises und auch unserer Partnerwehr aus Sachsen. Bürgermeister Peter A. Kokocinski und Kreispräsidentin Hildegard Mersmann würdigten den großen Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte. Ein Drittel der rund 450.000 Euro Anschaffungskosten wurde vom Kreis übernommen.
Nach dem offiziellen Teil konnten alle Gäste das neue Fahrzeug besichtigen. Die moderne Ausstattung beeindruckte Jung und Alt.
Der Seniorenbeirat Schönberg bedankt sich herzlich bei allen, die an der Planung und Umsetzung beteiligt waren – und besonders bei unserer Feuerwehr für ihren täglichen Einsatz zum Schutz der Bevölkerung.

Bilder: Horst Tibus (Mitglied des neuen Seniorenbeirates)

Crêpes bekommt man an vielen verschiedenen Orten

Leider „hier“ (in Schönberg) seit Jahren nicht mehr!

Der nächste Winter kommt bestimmt!

Vergrößerung: Klick auf Bild

mehr lesen unter > Internet > Amt Probstei > Satzung über die Straßenreinigung in Schönberg

10 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Sicherheitsberater für Seniorinnen & Senioren

Auch unser Mitstreiter, Harald Tibus (4. v. rechts, neben der Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack), wurde für seine unermüdliche Arbeit als „Ehrenamtlicher Sicherheitsberater“ geehrt.

Ehrung für über 10 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Sicherheitsberater für Senioren für 10 Personen aus ganz Schleswig Holstein durch unsere Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack.

Ende der Seite

Skip to content