1. 💶 Entlastung bei knapper Rente
Viele ältere Menschen in Schönberg und Umgebung leben von kleinen Renten, die oft nicht ausreichen, um alle monatlichen Kosten für Miete, Energie und Lebensmittel zu decken.
- Durch die Tafel können sie hochwertige Lebensmittel zu einem symbolischen Preis erhalten.
- Das verschafft ihnen finanzielle Entlastung und mehr Sicherheit im Alltag.
2. 🥗 Zugang zu gesunder Ernährung
Gerade im Alter ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig, doch frische Produkte wie Obst, Gemüse oder Milchprodukte sind im Handel vergleichsweise teuer.
- Die Tafel bietet genau diese Lebensmittel regelmäßig an.
- Dadurch wird verhindert, dass Seniorinnen und Senioren aus Kostengründen auf ungesunde oder minderwertige Nahrung ausweichen müssen.
3. 🤝 Soziale Kontakte & Gemeinschaft
Viele ältere Menschen sind von Einsamkeit betroffen.
- Der Besuch der Tafel ist nicht nur ein Ort der Versorgung, sondern auch ein Treffpunkt.
- Beim Warten oder im Gespräch mit Ehrenamtlichen entstehen Kontakte, die oft weit über die Lebensmittelausgabe hinausgehen.
- Das stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und beugt sozialer Isolation vor.
4. 🚪 Niedrigschwellige Hilfe
Die Tafel arbeitet unkompliziert:
- Seniorinnen und Senioren müssen keine komplizierten Anträge ausfüllen, wie es bei anderen Hilfsangeboten oft der Fall ist.
- Hinweis:
- Beim ersten Erscheinen muss man den Rentenbescheid, Bürgergeldbescheid bzw. Sozialhilfebescheid etc. mitbringen, um die Bedürftigkeit geprüft zu bekommen.
- Die regelmäßige, verlässliche Ausgabe (immer mittwochs) gibt Sicherheit und Struktur.
5. 🧑🤝🧑 Ergänzung zum Sozialstaat
- Obwohl staatliche Hilfen existieren, schließen Tafeln wichtige Versorgungslücken.
- Für ältere Menschen mit zu hohem Einkommen für Grundsicherung, aber zu wenig zum Leben, ist die Tafel oft die einzige Möglichkeit, über die Runden zu kommen.
🥫 Allgemeines & Hintergrund
Die Tafel Schönberg (Holstein) wird von der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West getragen. Seit März 2007 versorgt sie regelmäßig bedürftige Menschen im Raum Schönberg mit Lebensmitteln, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, aber qualitativ einwandfrei sind.
📍 Standort & Kontakt
- Adresse: Eichkamp 8a, 24217 Schönberg (Holstein)
- Telefon: 04344 301861
- E-Mail: schoenberger-tafel.nord@johanniter.de
🕒 Ausgabezeiten & Kundenzahlen
- Ausgabe: Jeden Mittwoch von 14:00–17:00 Uhr
- Versorgt werden wöchentlich etwa 120 Haushalte mit insgesamt rund 280 Personen, darunter etwa 160 Kinder.
- Bei der Gründung 2007 lag die Zahl noch bei rund 80 Bedürftigen, seither steigt der Bedarf stetig.
👥 Ehrenamtliches Engagement & Organisation
- Der Betrieb wird durch rund 20–30 ehrenamtliche Helfende getragen, darunter Fahrer:innen, Sortierer:innen und Mitarbeitende in der Ausgabe.
- Lebensmittel werden gegen einen symbolischen Betrag abgegeben.
- Kundschaft sind vor allem alleinerziehende Eltern, junge Arbeitslose, Rentner:innen mit kleiner Rente sowie Menschen im Bezug von Sozialhilfe.
🏠 Räume & Infrastruktur
- 2021 konnte die Ausgabefläche verdoppelt werden, da zusätzliche Räumlichkeiten frei wurden.
- Die Umbauten erfolgten überwiegend in Eigenleistung.
- Schutzmaßnahmen wie Plexiglastrennwände wurden unter anderem im Zuge der Corona-Pandemie angeschafft.
👩💼 Leitung & jüngste Veränderungen
- Bis September 2025 leitete ein Trio aus Bettina Helm, Susan Ivens und Christina Rymon die Tafel.
- Seit dem 03. September 2025 haben Dirk Jeß und Ina Setzer-Mückenheim die Leitung übernommen. Beide waren zuvor bereits ehrenamtlich in der Tafel tätig.
- Damit ist die Kontinuität der Arbeit gesichert – ein wichtiger Faktor angesichts der Herausforderungen, ausreichend Ehrenamtliche zu finden.
🌱 Herausforderungen & Anliegen
- Es besteht Personalmangel, insbesondere im Bereich der Fahrer:innen.
- Auch die Spendenlage ist angespannt – Lebensmittelspenden gehen zurück, obwohl die Nachfrage steigt.
- Die Tafel ist daher auf kontinuierliches Engagement von Bürger:innen und Unternehmen angewiesen.
💡 Fazit
Die Tafel Schönberg ist seit fast zwei Jahrzehnten eine unverzichtbare soziale Einrichtung in der Probstei-Region. Sie sorgt dafür, dass überschüssige Lebensmittel Bedürftigen zugutekommen und nicht vernichtet werden. Das Angebot wächst mit dem Bedarf, gleichzeitig bleibt die Arbeit eine große Herausforderung, die nur durch Ehrenamt, Spenden und gesellschaftliche Unterstützung möglich ist.
Für ältere Menschen, für Seniorinnen und Senioren in Schönberg Holstein bedeutet die Tafel mehr finanzielle Freiheit, bessere Ernährung, soziale Teilhabe und ein Stück Würde im Alltag. Sie ist damit weit mehr als nur eine Lebensmittelausgabe – sie ist ein soziales Netz, das Sicherheit und Gemeinschaft bietet.
📋 Übersichtstabelle
Thema | Details |
---|---|
Träger | Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband SH Nord/West |
Gründung | März 2007 |
Ausgabezeit | Mittwoch 14:00–17:00 Uhr |
Wöchentliche Kund:innen | ca. 120 Haushalte (280 Personen, davon 160 Kinder) |
Ehrenamtliche | ca. 20–30 Helfende |
Leitung (seit 9/2025) | Dirk Jeß & Ina Setzer-Mückenheim |
Räumliche Änderungen | 2021 Verdopplung der Fläche |
Herausforderungen | Personalmangel, Rückgang der Spenden |
Ein Beitrag von R. Dürre (WebMaster)
