Startseite » Wohnformen im Alter

28.11.2025

AUF ALLE VERANSTALTUNGEN IM JAHR 2025

Den Rückblick finden Sie


> unter > Veranstaltungen > Rückblick auf 2025

ZULETZT BERICHTET
ZUM NACHLESEN

> mehr unter > Sicherheit > BFSG = Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz


> mehr unter > Nützliches > Digitales Erbe regeln


> mehr unter > Alles um Gesundheit > Thema Pflege > Rettet die Pflegebedürftigen!


> mehr unter > Übrigens ... > Das gefällt uns nicht! > Vermüllte Container


> mehr unter > Übrigens ... > Jung & Alt in Schönberg
(Mit Bildern von der Veranstaltung „Schüler vermitteln Computerwissen“ November/Dezember 2025)


> mehr unter > Sicherheit > Falsche Spendensammlungen


Wohnformen im Alter

Hier ist ein Überblick über verschiedene Wohnformen für ältere Menschen:

  • Eigenständiges Wohnen in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus: Viele ältere Menschen entscheiden sich dafür, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Sie können Unterstützung durch Familie, Freunde oder professionelle Dienstleister erhalten, um ihren Alltag zu bewältigen.
  • Seniorenwohnungen oder Seniorenresidenzen:
    Seniorenwohnungen sind oft speziell für ältere Menschen konzipierte Wohnungen innerhalb größerer Wohnkomplexe. Sie bieten in der Regel altersgerechte Anpassungen wie barrierefreie Zugänge und unterstützende Dienstleistungen wie Hausmeisterdienste oder Notrufsysteme. Seniorenresidenzen bieten eine umfassendere Betreuung und Unterstützung, einschließlich Mahlzeiten, Reinigungsdienste und Freizeitaktivitäten.
  • Betreutes Wohnen:
    Diese Wohnform kombiniert unabhängiges Wohnen mit unterstützenden Dienstleistungen wie Mahlzeiten, Hauswirtschaftsdiensten und sozialen Aktivitäten. Betreutes Wohnen kann in speziellen Wohnanlagen oder als Teil von Seniorenkomplexen angeboten werden.
  • Pflegeheime oder Altenheime:
    Diese Einrichtungen bieten umfassende Pflege und Unterstützung für ältere Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, allein zu leben oder spezielle medizinische Betreuung benötigen. Pflegeheime bieten in der Regel eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter medizinische Versorgung, Rehabilitation, soziale Aktivitäten und Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Anziehen und Essen.
  • Wohngemeinschaften für Senioren:
    In Senioren-WGs teilen sich mehrere ältere Menschen eine Wohnung oder ein Haus und teilen sich die Kosten sowie die Verantwortung für den Haushalt. Dies kann eine soziale und kostengünstige Wohnoption sein, die es älteren Menschen ermöglicht, in Gemeinschaft zu leben und sich gegenseitig zu unterstützen.

Die Wahl der geeigneten Wohnform hängt von individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls mit Fachleuten oder Angehörigen zu beraten, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Seitenende

Besucherzähler

182630
Total
Visitors

made by WebMaster R. Dürre