Home » Smarthome-Technologien

14.09.2025

Einweihungsfeier des neuen Kunstrasenplatzes in Schönberg

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Sportplatz Strandstraße 40, 24217 Schönberg
Programm am 20.09.2025 (Weltkindertag):

  • ab 14:00 Uhr: F-Junioren | Festivalserie
  • ab 15:00 Uhr: Aktionen für Familien
    • (Spielmobil, Hüpfburg, Kinderschminken,
    • Torgeschwindigkeitsmessanlage)
  • ab 16:00 Uhr: Offizielle Einweihung mit Ansprachen/Talk mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Sport
  • ab 17:00 Uhr: C-Jugendspiel: Team Probstei vs. TSV Plön
  • zusätzlich: Tanzeinlagen (TSC Schönberg), JiMs-Bar, Kaffee & Kuchen, sowie Leckeres vom Grill

________________________

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates

15.09.2025
16:00 Uhr
Bahnhofstraße 2a
Sprüttenhuus Schönberg

________________________

25. September 2025
Sitzungssaal im Rathaus

Smarthome-Technologien

Die Integration von Smarthome-Technologien für ältere Menschen kann dazu beitragen, ihre Lebensqualität zu verbessern, ihre Unabhängigkeit zu fördern und ihre Sicherheit zu erhöhen. Hier sind einige Vorschläge für Smarthome-Anwendungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind:

  • Sicherheitssysteme:
    • Smarte Türklingeln:
      Mit Kameras und Zwei-Wege-Audio können ältere Menschen sehen, wer vor ihrer Tür steht, ohne die Tür zu öffnen.
    • Sicherheitskameras:
      Überwachungskameras im Innen- und Außenbereich können dazu beitragen, ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
    • Bewegungssensoren:
      Diese können dazu verwendet werden, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und Alarme auszulösen.
  • Gesundheitsüberwachung
    • Smart Health Devices:
      Integrieren Sie intelligente Gesundheitsgeräte wie Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte und Waagen, um Gesundheitsdaten zu überwachen.
    • Notfallknöpfe:
      Intelligente Notfallknöpfe oder -uhren können es älteren Menschen ermöglichen, schnell Hilfe anzufordern.
  • Beleuchtung und Energieeffizienz:
    • Bewegungsaktivierende Beleuchtung:
      Automatische Beleuchtung beim Betreten eines Raums oder auf einem Flur kann Stürze verhindern.
    • Smart Thermostate:
      Die Temperatur und Energieeffizienz des Hauses können automatisch gesteuert werden.
  • Kommunikation und soziale Interaktion:
    • Sprachgesteuerte Assistenten:
      Geräte wie Amazon Echo oder Google Home können älteren Menschen bei alltäglichen Aufgaben helfen und als Kommunikationsmittel dienen.
    • Videotelefonie:
      Ermöglichen Sie älteren Menschen die einfache Kommunikation mit Familie und Freunden über Videoanrufe.

Ein intelligenter Pillendispenser kann daran erinnern,
Medikamente rechtzeitig einzunehmen.

  • Automatisierung und Erinnerungen:
    • Erinnerungen für Medikamenteneinnahme:
      Ein intelligenter Pillendispenser kann daran erinnern, Medikamente rechtzeitig einzunehmen.
    • Automatisierte Routinen:
      Automatisieren Sie Abläufe, um beispielsweise morgendliche oder abendliche Routinen zu erleichtern.
  • Zugänglichkeit und Anpassbarkeit:
    • Smarthome-Systeme für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
      Implementieren Sie Lösungen wie smarte Türöffner, automatische Jalousien oder barrierefreie Smart-Home-Anwendungen.
    • Sprachsteuerung:
      Ermöglichen Sie die Steuerung von Geräten durch einfache Sprachbefehle.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Technologie benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist. Schulungen und Unterstützung beim Einsatz neuer Technologien können ebenfalls hilfreich sein, um älteren Menschen dabei zu helfen, die Vorteile der Smarthome-Technologien vollständig zu nutzen.

Seitenende

Besucherzähler

147074
Total
Visitors

made by WebMaster RHD