Home » Ältere Menschen am Steuer

18.09.2025

Einweihungsfeier des neuen Kunstrasenplatzes in Schönberg

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Sportplatz Strandstraße 40, 24217 Schönberg
Programm am 20.09.2025 (Weltkindertag):

  • ab 14:00 Uhr: F-Junioren | Festivalserie
  • ab 15:00 Uhr: Aktionen für Familien
    • (Spielmobil, Hüpfburg, Kinderschminken,
    • Torgeschwindigkeitsmessanlage)
  • ab 16:00 Uhr: Offizielle Einweihung mit Ansprachen/Talk mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Sport
  • ab 17:00 Uhr: C-Jugendspiel: Team Probstei vs. TSV Plön
  • zusätzlich: Tanzeinlagen (TSC Schönberg), JiMs-Bar, Kaffee & Kuchen, sowie Leckeres vom Grill

________________________

25. September 2025
Sitzungssaal im Rathaus

________________________

12. Oktober 2025
Aula der Gemeinschaftsschule Probstei

Lesen Sie

> mehr unter > Veranstaltungen

________________________

Ältere Menschen am Steuer

Die Frage, ob Seniorinnen und Senioren noch fahrtüchtig oder gefährlich im Straßenverkehr sind, ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig zu betonen, dass Alter allein kein hinreichender Indikator für Fahrtüchtigkeit oder Gefährlichkeit ist. Es gibt ältere Fahrerinnen und Fahrer, die weiterhin sicher und verantwortungsbewusst fahren können, während andere möglicherweise Einschränkungen haben, die ihre Fahrfähigkeiten beeinträchtigen.

Einige Faktoren, die die Fahrtüchtigkeit älterer Menschen beeinflussen können, sind:

  • Gesundheitliche Einschränkungen:
    Mit dem Alter können gesundheitliche Probleme wie Seh- und Hörverlust, eingeschränkte Beweglichkeit oder kognitive Beeinträchtigungen auftreten, die die Fähigkeit zum sicheren Fahren beeinträchtigen können.
  • Medikamenteneinnahme:
    Ältere Menschen nehmen oft mehr Medikamente ein, die Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Schwindel verursachen können, was sich auf ihre Fahrfähigkeiten auswirken kann.
  • Reaktionszeit und Reflexe:
    Diese können mit dem Alter abnehmen, was sich auf die Fähigkeit auswirken kann, schnell auf Verkehrssituationen zu reagieren.
  • Erfahrung und Fahrpraxis:
    Ältere Fahrerinnen und Fahrer haben oft jahrzehntelange Erfahrung, was ihre Fähigkeiten ausgleichen kann. Allerdings kann ein Mangel an regelmäßiger Fahrpraxis dazu führen, dass einige Fähigkeiten verkümmern.

Um sicherzustellen, dass ältere Fahrerinnen und Fahrer weiterhin sicher am Straßenverkehr teilnehmen können, ist es wichtig, regelmäßige Gesundheitschecks durchzuführen, um gesundheitliche Probleme zu identifizieren, die sich auf die Fahrfähigkeiten auswirken könnten. Zudem können spezielle Fahrtests oder Fahrschulungen für Senioren helfen, ihre Fähigkeiten zu bewerten und gegebenenfalls zu verbessern.

Es ist wichtig, dass die Entscheidung über die Fahrtüchtigkeit von Senioren auf individueller Basis und unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren getroffen wird, anstatt pauschale Urteile aufgrund des Alters zu fällen.

Ende der Seite

Besucherzähler

148956
Total
Visitors

made by WebMaster RHD