Startseite » Passwort-Manager

18.10.2025

ADVENTSNACHMITTAG am 13.12.2025

Das Ostseebad Schönberg lässt derzeit im Rahmen der Städtebauförderung ein "Barrierefreiheitskonzept" für den Ortskern von Schönberg erstellen.

> mehr unter > Veranstaltungen > Rückblick auf 2025


"TAG DER VEREINE" vom 12.10.2025

> mehr unter > Veranstaltungen > Rückblick auf 2025


"WER SCHÜTZT UNS?"
Die Leiter der Feuerwehr und der Polizeistation In Schönberg, Herr Jörg Matthies und Herr Dirk Kohnke, informierten über ihre Aufgabenbereiche.

> mehr unter > Veranstaltungen > Rückblick auf 2025


"Mit Schraubenschlüssel und Ideenreichtum"
„Praktische Ansätze zur Konsumwende“
Workshop in der GS-Probstei Schönberg zeigte Wege zur Konsumwende

> mehr unter > Veranstaltungen > Rückblick auf 2025


Passwort-Manager

Das Speichern von Passwörtern erfordert besondere Aufmerksamkeit, da unsachgemäße Handhabung zu Sicherheitsrisiken führen kann. Hier sind einige bewährte Methoden für das sichere Speichern von Passwörtern:

  • Passwort-Manager verwenden:
    Ein Passwort-Manager ist eine sichere Software, die Ihre Passwörter verschlüsselt speichert. Sie müssen sich nur ein Master-Passwort merken, um auf alle anderen zugreifen zu können. Beliebte Passwort-Manager schützen Ihre Daten durch starke Verschlüsselung.
  • Vermeiden von unverschlüsselten Notizen:
    Notieren Sie Passwörter nicht auf Papier oder in unverschlüsselten Dateien auf Ihrem Computer. Dies erhöht das Risiko, dass jemand unbefugt darauf zugreifen kann.
  • Betriebssystemeigene Lösungen nutzen:
    Einige Betriebssysteme bieten integrierte Passwortmanager an. Diese können eine sichere Option sein, wenn sie ordnungsgemäß konfiguriert und geschützt sind.
  • Sichere Cloud-Speicherlösungen verwenden:
    Wenn Sie sich entscheiden, Passwörter in der Cloud zu speichern, wählen Sie einen vertrauenswürdigen Cloud-Anbieter und stellen Sie sicher, dass Ihre Daten verschlüsselt sind. Einige Passwort-Manager bieten auch Cloud-Synchronisierung an.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren:
    Ergänzen Sie das Speichern von Passwörtern durch die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, auch wenn jemand Ihr Passwort kennt.

> mehr lesen unter > Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

  • Verwenden Sie starke Master-Passwörter:
    Wenn Sie einen Passwort-Manager verwenden, ist das Master-Passwort besonders wichtig. Verwenden Sie ein starkes, einzigartiges Passwort, das Sie sich gut merken können.
  • Regelmäßig Passwörter aktualisieren:
    Ändern Sie Passwörter regelmäßig, insbesondere für wichtige Konten. Dies kann den Schutz Ihrer Konten verbessern.
  • Teilen Sie Passwörter nicht:
    Vermeiden Sie es, Passwörter mit anderen zu teilen, es sei denn, es ist absolut notwendig. Wenn notwendig, verwenden Sie sichere Methoden wie Passwort-Sharing-Funktionen in einigen Passwort-Managern.

Durch die Nutzung dieser bewährten Methoden können Sie sicherstellen, dass Ihre Passwörter sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Besucherzähler

164581
Total
Visitors

made by WebMaster R. Dürre