Startseite » Mit privater Vorsorge Versicherungslücken schließen

28.11.2025

AUF ALLE VERANSTALTUNGEN IM JAHR 2025

Den Rückblick finden Sie


> unter > Veranstaltungen > Rückblick auf 2025

ZULETZT BERICHTET
ZUM NACHLESEN

> mehr unter > Sicherheit > BFSG = Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz


> mehr unter > Nützliches > Digitales Erbe regeln


> mehr unter > Alles um Gesundheit > Thema Pflege > Rettet die Pflegebedürftigen!


> mehr unter > Übrigens ... > Das gefällt uns nicht! > Vermüllte Container


> mehr unter > Übrigens ... > Jung & Alt in Schönberg
(Mit Bildern von der Veranstaltung „Schüler vermitteln Computerwissen“ November/Dezember 2025)


> mehr unter > Sicherheit > Falsche Spendensammlungen


Mit privater Vorsorge Versicherungslücken schließen

Private Vorsorge kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Versicherungslücken im Bereich der Pflege abzudecken. Hier sind einige Möglichkeiten, wie private Pflegezusatzversicherungen helfen können:

  • Pflegetagegeldversicherung:
    Diese Versicherung zahlt im Falle einer Pflegebedürftigkeit ein tägliches Geldbetrag, unabhängig von den tatsächlichen Pflegekosten. Dieses Geld kann verwendet werden, um Pflegeleistungen zu finanzieren oder um Einkommensausfälle auszugleichen, die aufgrund der Pflege entstehen.
  • Pflegerentenversicherung:
    Ähnlich wie eine Pflegetagegeldversicherung zahlt eine Pflegerentenversicherung im Pflegefall eine monatliche Rente aus. Diese kann dazu verwendet werden, um Pflegeleistungen zu finanzieren oder um den Lebensunterhalt zu sichern.
  • Kombi-Pflegeversicherungen:
    Einige Versicherungsunternehmen bieten Kombi-Pflegeversicherungen an, die sowohl eine Absicherung im Bereich der stationären als auch der ambulanten Pflege bieten. Diese können verschiedene Leistungsbausteine kombinieren, um individuelle Bedürfnisse abzudecken.
  • Pflege-Bahr-Versicherung:
    Die Pflege-Bahr ist eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung, bei der Versicherte einen monatlichen Beitrag leisten und dafür einen staatlichen Zuschuss erhalten können. Diese Versicherung soll insbesondere Menschen mit niedrigem Einkommen den Zugang zu privater Pflegevorsorge erleichtern.
  • Pflegekostenversicherung:
    Diese Versicherung übernimmt die Kosten für Pflegeleistungen bis zu einer vereinbarten Höchstgrenze. Sie kann helfen, die finanzielle Belastung im Pflegefall zu reduzieren und die eigenen Ersparnisse zu schonen.

Es ist wichtig, bei der Auswahl einer privaten Pflegezusatzversicherung die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Eine frühzeitige Vorsorge ist empfehlenswert, um im Pflegefall gut abgesichert zu sein.

Ende der Seite

Besucherzähler

182630
Total
Visitors

made by WebMaster R. Dürre