Home » Enkeltrick – Betrug

18.09.2025

Einweihungsfeier des neuen Kunstrasenplatzes in Schönberg

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Sportplatz Strandstraße 40, 24217 Schönberg
Programm am 20.09.2025 (Weltkindertag):

  • ab 14:00 Uhr: F-Junioren | Festivalserie
  • ab 15:00 Uhr: Aktionen für Familien
    • (Spielmobil, Hüpfburg, Kinderschminken,
    • Torgeschwindigkeitsmessanlage)
  • ab 16:00 Uhr: Offizielle Einweihung mit Ansprachen/Talk mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Sport
  • ab 17:00 Uhr: C-Jugendspiel: Team Probstei vs. TSV Plön
  • zusätzlich: Tanzeinlagen (TSC Schönberg), JiMs-Bar, Kaffee & Kuchen, sowie Leckeres vom Grill

________________________

25. September 2025
Sitzungssaal im Rathaus

________________________

12. Oktober 2025
Aula der Gemeinschaftsschule Probstei

Lesen Sie

> mehr unter > Veranstaltungen

________________________

Enkeltrick – Betrug

Der „Enkeltrick“ ist eine Betrugsmasche, bei der Betrüger vorgeben, enge Verwandte oder nahe Freunde zu sein, um Geld oder persönliche Informationen von älteren Menschen zu erhalten. Hier sind einige Tipps, wie ältere Menschen sich vor dem Enkeltrick schützen können:

  • Seien Sie skeptisch am Telefon:
    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von einer Person angerufen werden, die behauptet, ein enger Verwandter oder Freund zu sein, und finanzielle Hilfe benötigt.
    • Überprüfen Sie die Identität der Person, indem Sie persönliche Fragen stellen, die nur der echte Verwandte oder Freund beantworten kann.
  • Verifizieren Sie die Identität:
    • Rufen Sie direkt bei anderen Familienmitgliedern oder Freunden an, um die Geschichte zu überprüfen, bevor Sie Geld überweisen oder persönliche Informationen preisgeben.
    • Vermeiden Sie es, direkt auf Anfragen am Telefon einzugehen.
  • Geben Sie keine persönlichen Informationen preis:
    • Teilen Sie am Telefon keine persönlichen oder finanziellen Informationen mit, einschließlich Bankdaten, Kreditkarteninformationen oder Sozialversicherungsnummern.
  • Legen Sie auf und überprüfen Sie:
    • Wenn Sie misstrauisch sind, legen Sie einfach auf und rufen Sie Ihren Verwandten oder Freund direkt an, um die Informationen zu überprüfen.
  • Geben Sie kein Bargeld weiter:
    • Überweisen Sie niemals Geld per Bargeldsendung oder Überweisung an unbekannte Personen aufgrund eines Anrufs oder einer Nachricht.
  • Informieren Sie die Polizei:
    • Melden Sie verdächtige Anrufe oder Betrugsversuche sofort der Polizei, damit sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen können.
  • Sensibilisieren Sie sich:
    • Seien Sie sich bewusst, dass Betrüger unterschiedliche Taktiken anwenden können, um ihre Opfer zu täuschen. Bleiben Sie aufmerksam und informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen.

Es ist wichtig, ältere Menschen darüber aufzuklären, dass sie nicht ohne vorherige Überprüfung persönliche oder finanzielle Informationen weitergeben sollten, selbst wenn der Anrufer behauptet, ein enger Verwandter zu sein.

Ende der Seite

Besucherzähler

149015
Total
Visitors

made by WebMaster RHD