Home » Vorausschauende Planung für das Älterwerden

19.09.2025

Einweihungsfeier des neuen Kunstrasenplatzes in Schönberg

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Sportplatz Strandstraße 40, 24217 Schönberg
Programm am 20.09.2025 (Weltkindertag):

  • ab 14:00 Uhr: F-Junioren | Festivalserie
  • ab 15:00 Uhr: Aktionen für Familien
    • (Spielmobil, Hüpfburg, Kinderschminken,
    • Torgeschwindigkeitsmessanlage)
  • ab 16:00 Uhr: Offizielle Einweihung mit Ansprachen/Talk mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Sport
  • ab 17:00 Uhr: C-Jugendspiel: Team Probstei vs. TSV Plön
  • zusätzlich: Tanzeinlagen (TSC Schönberg), JiMs-Bar, Kaffee & Kuchen, sowie Leckeres vom Grill

________________________

25. September 2025
Sitzungssaal im Rathaus

________________________

12. Oktober 2025
Aula der Gemeinschaftsschule Probstei

Lesen Sie

> mehr unter > Veranstaltungen

________________________

Vorausschauende Planung für das Älterwerden

Vorausschauende Planung für das Älterwerden ist entscheidend, um sicherzustellen, dass man im Alter die bestmögliche Lebensqualität hat. Hier sind einige wichtige Schritte:

  • Finanzielle Vorsorge:
    Ich beginne frühzeitig mit dem Sparen für meinen Ruhestand und erkunde verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge, um sicherzustellen, dass ich im Alter finanziell abgesichert bin.
  • Gesundheitliche Vorsorge:
    Ich achte auf meine Gesundheit, indem ich regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführe, einen gesunden Lebensstil pflege und schlechte Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum vermeide.
  • Wohnsituation:
    Ich überlege, ob meine aktuelle Wohnsituation auch im Alter noch geeignet ist, und prüfe alternative Wohnmöglichkeiten wie seniorengerechte Wohnanlagen oder betreutes Wohnen.
  • Soziales Netzwerk:
    Ich baue ein starkes soziales Netzwerk auf, das mir im Alter zur Seite stehen kann, sei es durch Freunde, Familie oder professionelle Betreuungskräfte.
  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung:
    Ich setze rechtzeitig Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen auf, um meine Wünsche bezüglich medizinischer Behandlung und finanzieller Angelegenheiten festzulegen.
  • Pflegevorsorge:
    Ich informiere mich über Pflegeversicherungen und mögliche Pflegeoptionen für den Fall, dass ich im Alter Pflege benötigen sollte.
  • Fortbildung und geistige Aktivität:
    Ich halte mein Gehirn aktiv, indem ich mich auch im Alter weiterbilde, neue Dinge lerne und geistig herausfordernde Aktivitäten ausübe.
  • Transportmöglichkeiten:
    Ich bedenke, wie ich im Alter mobil bleiben kann, sei es durch öffentliche Verkehrsmittel, Fahrdienste oder barrierefreie Fahrzeuge.

Eine vorausschauende Planung berücksichtigt also nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch die physische, soziale und emotionale Dimension des Älterwerdens.

Seitenende

Besucherzähler

149215
Total
Visitors

made by WebMaster RHD