
Blaulicht im Ort und am Strand: Die Polizei Schönberg – Mehr als nur Ordnungshüter
Von Roland H. Dürre, WebMaster der Homepage des Seniorenbeirates Schönberg & Lokaler Beobachter
Das Ostseebad Schönberg, ein Juwel an der Probstei, steht für Erholung, Strandleben und eine hohe Lebensqualität. Doch hinter der sommerlichen Idylle verbirgt sich die stetige, oft unsichtbare Arbeit jener, die unsere Sicherheit gewährleisten: die Frauen und Männer der Polizei-Zentralstation Schönberg.
Die lokale Polizeiarbeit geht hier weit über die typischen Aufgaben einer Stadtpolizei hinaus. Sie ist eine Schnittstelle zwischen Anwohnern, Feriengästen und regionaler Sicherheit.
Die Herausforderung: Saisonale Schwankungen
Eine der größten Herausforderungen für das Team ist der extreme saisonale Unterschied in der Region. Im Winter ist Schönberg eine beschauliche Gemeinde; im Sommer, insbesondere während der Hauptsaison, vervielfacht sich die Bevölkerungszahl schlagartig. Dies erfordert eine flexible Personal- und Einsatzplanung.
- Sommer: Steigende Zahl von Verkehrsunfällen auf den Zufahrtsstraßen, Diebstähle am Strand (insbesondere von unachtsamen Touristen), Ruhestörungen in Ferienhausgebieten und die Überwachung des erhöhten Verkehrsaufkommens.
- Ganzjährig: Präventionsarbeit, insbesondere im Bereich des Seniorenbeirates – Themen wie der „Enkeltrick“ und andere Betrugsmaschen stehen hier im Fokus, um die ältere Generation zu schützen.
Im Gespräch mit den Verantwortlichen
Einblicke in die tägliche Arbeit lieferten kürzlich die Leiter der örtlichen Einsatzkräfte. Herr Dirk Kohnke, der Leiter der Polizeistation, und sein Team agieren als feste Ansprechpartner für die Bürger. Die Wichtigkeit der engen Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr (geleitet von Herrn Jörg Matthies) wurde dabei immer wieder hervorgehoben. Diese Zusammenarbeit ist bei Verkehrsunfällen, vermissten Personen am Strand oder größeren Unglücksfällen von unschätzbarem Wert.


(Postleitzahl 24217), Jörg Matthies, der Leiter der Feuerwehr in Schönberg und Hans-Jürgen Ehmke, der Vorsitzende des Seniorenbeirates Schönberg,

„Die Bürgernähe ist unser größtes Kapital,“ so ein Polizist. „Gerade in einer kleineren Gemeinde wie Schönberg ist das gegenseitige Vertrauen entscheidend für effektive Prävention und Aufklärung.“
Prävention als Pfeiler der Sicherheit
Die Schönberger Polizei setzt stark auf proaktive Präventionsarbeit. Das reicht von der Aufklärung über die sichere Verwahrung von Wertsachen in Strandnähe bis hin zu Informationsveranstaltungen für Verkehrsteilnehmer und Fußgänger.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement bei der Digitalen Sicherheit. In einer zunehmend vernetzten Welt informieren die Beamten über Gefahren im Internet und die Abwehr von Cyberkriminalität, ein Thema, das gerade ältere Menschen oft überfordert. Hier bietet die örtliche Präsenz der Polizei einen entscheidenden Vertrauensanker.
Kontakt und Standort
Die Polizei-Zentralstation Schönberg, zentral in der Gemeinde gelegen, ist die Anlaufstelle für alle Bürger.
| Ort | Kontakt |
| Polizei-Zentralstation Schönberg | Knüll 13, 24217 Schönberg (Holstein) |
| Telefonnummer | 04344 – 29150 |
| Notruf | 110 |
Die lokale Polizei ist nicht nur die Exekutive, sie ist auch ein aktiver Teil der Gemeinschaft. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass Schönberg seinen Ruf als sicheres und lebenswertes Ostseebad behält – für Einheimische wie für Gäste.
Ein herzliches Dankeschön an die stillen Helden in Blau!

Ende der Seite





