Skip to content

Home » Handwerker-Mafia

21.04.2025

Machen Sie mit!

Am 11. Juni 2025 wird der neue
Seniorenbeirat
für die Gemeinde Schönberg gewählt.

> mehr unter > Veranstaltungen 2025

Gehwegsanierung

> mehr unter > Dabei fällt uns auf ...

Handwerker-Mafia

1. Falsche Notdienste

Betrüger geben sich als Notdienst für Sanitär, Elektro oder Schlüsseldienst aus. Sie schalten gezielte Werbung online, oft mit örtlichen Telefonnummern, um Vertrauen zu erwecken. Nach dem Einsatz verlangen sie überhöhte Preise oder berechnen Leistungen, die nicht erbracht wurden.
Tipp: Rufen Sie bei Notfällen nur bekannte oder seriöse Anbieter an, und überprüfen Sie deren Bewertungen online.

2. Haustürgeschäfte

Betrüger gehen von Tür zu Tür und bieten Reparaturen an, z. B. Dacharbeiten oder Pflasterungen. Sie behaupten, Schäden entdeckt zu haben, die sofort behoben werden müssen. Oft beginnen sie die Arbeiten ohne Zustimmung und verlangen dann hohe Summen.
Tipp: Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen. Holen Sie immer mehrere Angebote ein und prüfen Sie die Firma.

3. Gefälschte Rechnungen

Manche Betrüger schicken gefälschte Rechnungen für angebliche Arbeiten oder Wartungen, die nie stattgefunden haben. Diese Taktik zielt darauf ab, dass die Opfer aus Unachtsamkeit zahlen.
Tipp: Überprüfen Sie Rechnungen genau und kontaktieren Sie den vermeintlichen Dienstleister direkt, wenn etwas verdächtig erscheint.

4. Vortäuschen von Behördlichkeit

Betrüger geben sich als Vertreter offizieller Institutionen aus, z. B. Energieberater oder Kontrolleure, und behaupten, dass bestimmte Arbeiten zwingend nötig seien. Danach stellen sie überhöhte Rechnungen.
Tipp: Offizielle Kontrollen werden in der Regel schriftlich angekündigt. Kontaktieren Sie die Behörde, um sicherzugehen.

5. Online-Fallen

Auch im Internet sind Betrüger aktiv. Sie locken mit scheinbar günstigen Angeboten für Handwerksarbeiten und verlangen hohe Anzahlungen, ohne die Arbeiten jemals auszuführen.
Tipp: Zahlen Sie niemals im Voraus und prüfen Sie die Seriosität des Anbieters durch Bewertungen und Referenzen.

Wie man sich schützen kann

  • Referenzen prüfen: Fragen Sie nach früheren Projekten oder Kundenbewertungen.
  • Vertrag abschließen: Arbeiten Sie nur mit schriftlichen Verträgen, in denen alle Kosten klar definiert sind.
  • Keine Barzahlung: Zahlen Sie nur per Überweisung, um eine Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
  • Beratung einholen: Im Zweifelsfall können Sie sich an Verbraucherzentralen oder die Polizei wenden.

Seitenende