Home » Rückblick auf 2025

04.07.2025

Schock-Anruf in Schönkirchen! Seniorin um Zehntausende Euro betrogen – falscher „Dr. Bach“ schlägt zu!

> mehr unter > Thema Sicherheit > Telefonbetrug > Schockanrufe und Täuschung

Alle Seiten dieser Homepage alphabetisch gelistet:

> mehr unter > Übrigens ... > Alle Seiten dieser Homepage

Seitenvorschläge:

Zurück: Startseite

Rückblick auf 2025

11.06.

Wahl des neuen Seniorenbeirates

Wahlaufruf für den Schönberger Seniorenbeirat

In diesem Jahr steht, wie bereits bekanntgegeben, die Neuwahl des Seniorenbeirates der Gemeinde Schönberg an. Sie findet am 11.06.2025 um 16:00 Uhr in der „Villa Tripaldi‘ (ehemals Hotel am Rathaus), Knüll 2, 24217 Schönberg statt.
Alle wahlberechtigten Seniorinnen und Senioren sind aufgerufen, an diesem Nachmittag die sieben Mitglieder des Beirates in einer Urwahl zu wählen. Wahlberechtigt sind alle die das 60. Lebensjahr erreicht haben und zum Zeitpunkt des Wahltermins bereits einen Monat in der Gemeinde Schönberg wohnhaft sind. Es werden alle interessierten Seniorinnen und Senioren aufgerufen, ihre Kandidatur mittels eines Wahlvorschlags bis zum 16.05.2025 zu erklären. Dieser Wahlvorschlag wird im Amt Probstei und an dem Informationsstand des Seniorenbeirates auf dem Wochenmarkt am 10.04.2025 erhältlich sein und lässt sich auch telefonisch im Amt Probstei unter der Tel.-Nr. 04344/3061319 anfordern. Der Wahlvorschlag wird dieses Jahr auch die Möglichkeit bieten, sich mit einem Foto vorzustellen.
Dies sei eine gute Möglichkeit, um der Wählerschaft einen noch besseren Eindruck über die Kandidaten zu ermöglichen. Aus den eingehenden Wahlvorschlägen wird ein Wahlübersichtsbogen der Kandidatinnen und Kandidaten ausgearbeitet, der dann gesondert mit der noch folgenden Wahleinladung ab dem 21.05.2025 zugestellt wird. Kurzentschlossene können sich aber auch weiterhin noch während der Wahlveranstaltung für eine Kandidatur entscheiden.
Im Namen der Gemeinde Schönberg gilt es, einen großen Dank für die außerordentlich engagierte, fachkundige und erfolgreich geleistete Arbeit an die aktiven Beiratsmitglieder auszusprechen. Dies sei auch immer in den Sitzungen der Ausschüsse und der Gemeindevertretung betont worden, wenn seniorenrelevante Themen beraten wurden. Gemeinsam mit dem Seniorenbeiratsvorsitzenden wird für eine hohe Beteiligung an der Wahl geworben, insbesondere aber fordern wir alle an kommunalpolitischer Arbeit von und für Seniorinnen und Senioren interessierte Schönbergerinnen und Schönberger auf, sich zu einer Kandidatur zu entschließen.
Fragen von an einer Kandidatur interessierten Personen beantworten der Bürgermeister Peter A. Kokocinski unter der Tel.-Nr. 04344/3061620, der amtierende Beiratsvorsitzende Hans-Jürgen Ehmke unter der Tel.-Nr. 04344/4145844 oder die Amtsverwaltung unter der Tel.-Nr. 04344/3061319.

Gemeinde Schönberg
Der Bürgermeister
Knüll 4, 24217 Schönberg
Gez. Peter A. Kokocinski

> mehr lesen unter > Über uns

04.06. bis 06.06.

Veranstaltungsorte:
> mehr unter > Internet > Gemeinschaftsschule Probstei, Friedhofsweg 6, 24217 Schönberg
> mehr unter > Internet > Kinder- und Jugendhaus, Friedhofsweg 6a, 24217 Schönberg

04.06.

15:00 – 16:30 Uhr:
Smartphone: Wissen wie es geht – Sprechstunde für Seniorinnen & Senioren
Was gilt es zu beachten beim Umgang mit Handy, Notebook und PC?
Schülerinnen und Schüler der GSP Schönberg vermitteln Seniorinnen und Senioren Computerwissen
Raum: Treffpunkt und 14:50 Uhr am Infostand!
Workshopleitung: Konstantin Knipp

Flyer: Harald Tibus


Die Veranstaltung war ein Erfolg auf der ganzen Linie.

10.04.

Infostände in der Fußgängerzone

. . .

Die folgenden Bilder von den Infoständen hat unser Mitstreiter Harald Tibus bereitgestellt.

. . .

Der Seniorenbeirat Schönberg begrüßte nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger aus Schönberg und den Umlandgemeinden, sondern auch wieder Vertreterinnen und Vertreter aus der Gemeinde: Die Bürgervorsteherin Frau Nebendahl und den Bürgermeister Herrn Kokocinski.

. . .

09.04.

Interessengemeinschaft der Seniorenbeiräte im Kreis Plön
(14:30 Uhr bis 17:00 Uhr)

Anwesend waren:
Seniorenbeirat Plön, Seniorenbeirat Mönkeberg, Seniorenbeirat Lütjenburg, Seniorenbeirat Heikendorf und Seniorenbeirat Schönberg.
Gast: Frau Hildegard Mersmann – Bürgermeisterin von Mönkeberg und Kreispräsidentin.
Sitzung im Bakenhuus Mönkeberg

17.03.

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates (Rathaus Schönberg, Rathaussaal, 16:00 Uhr)

24.01.

VeranstaltungSeniorenpower & Seniorentanz“ – Gemeinsame Veranstaltung vom Seniorenbeirat Schönberg und dem Tanzsportclub Schönberg

> mehr unter > https://tanzsportclub-schoenberg.de

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt.

Es haben sich 3 Gruppen vorgestellt: Anke Ströbel mit der Gruppe „Rüstig statt Rostig“, Anja Koall mit der „Folklore Gruppe“ und Frank Schollmeyer mit der Gruppe „Line Dance“. Es waren etwa 50 Personen anwesend.

Bilder der Veranstaltung

Bilder und Video: Harald Tibus

22.01.

Veranstaltung „Vererben und erben“ – Herr Thomas Menzel vom Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe sprach über die gesetzliche Erbfolge, den Erbvertrag und das Testament.

Sie konnten sich nicht alles merken:

> mehr unter > Immobilie vererben
> mehr unter > Nießbrauchrecht
> mehr unter > Erbvertrag
> mehr unter > Testament

Der Vortrag war wieder ein voller Erfolg und hat den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung gefallen.

Bilder der Veranstaltung

Bilder: Harald Tibus

Seitenende

Skip to content